Sachbearbeiterin Förderung Frauenhäuser (m/w/d)

Jetzt bewerben

Arbeitgeber

Landschaftsverband Rheinland
Alle Jobs bei diesem Arbeitgeber

Veröffentlicht: 18.10.2024

Arbeitsort: 50679 Koeln

Sachbearbeiterin Förderung Frauenhäuser (m/w/d)

Standort: Köln

Einsatzstelle: LVR-Dezernat 7: Soziales

Vergütung: A10 LBesO NRW / E9c TVöD

Arbeitszeit: Teilzeit (50%)

Unbefristet

Besetzungsstart: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bewerbungsfrist: Jetzt bewerben

Das sind Ihre Aufgaben

Als Sachbearbeiterin Förderung Frauenhaus nehmen Sie folgende Aufgaben wahr:

  • Förderung von Zufluchtsstätten für misshandelte Frauen (Frauenhäuser) aufgrund der Mittelzuweisung durch das Land NW
  • Förderungs- und Fachberatung von Leistungsträgern
  • Erstellung von Rundschreiben und Fachvorlagen
  • Ausarbeitung und Übermittlung von Stellungnahmen an das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NW
  • Durchführung von örtlichen Prüfungen
  • Bearbeitung von Rückforderungen und Widersprüchen
  • Teilnahme an Arbeitskreisen und Fachtagungen

Das bieten wir Ihnen

  • Flexible Arbeitszeit
    Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.
  • Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
    In Absprache können Sie tageweise aus dem Home-Office oder mobil von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands arbeiten.
  • Arbeit mit Sinn
    Bei uns gehen Sie jeden Tag mit dem sicheren Gefühl zur Arbeit, einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland zu leisten.
  • Vielseitige Perspektiven
    Gemeinsam definieren wir in regelmäßigen Gesprächen individuelle Ziele für Sie. Zudem bieten wir Ihnen ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie die Möglichkeit, andere Bereiche des LVR kennenzulernen.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z.B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

  • Standort: Köln
  • Einsatzstelle: LVR-Dezernat 7: Soziales
  • Vergütung: A10 LBesO NRW / E9c TVöD
  • Arbeitszeit: Teilzeit (50%)
  • Unbefristet
  • Besetzungsstart: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Bewerbungsfrist: Jetzt bewerben

Flexible Arbeitszeit

Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.

Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung

In Absprache können Sie tageweise aus dem Home-Office oder mobil von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands arbeiten.

Arbeit mit Sinn

Bei uns gehen Sie jeden Tag mit dem sicheren Gefühl zur Arbeit, einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland zu leisten.

Vielseitige Perspektiven

Gemeinsam definieren wir in regelmäßigen Gesprächen individuelle Ziele für Sie. Zudem bieten wir Ihnen ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie die Möglichkeit, andere Bereiche des LVR kennenzulernen.

Das bringen Sie mit

  • Verwaltungslehrgang II oder
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Studiengang Verwaltungswissenschaft (FH-Diplom oder Bachelor) oder Rechtswissenschaft (1. juristisches Staatsexamen) oder
  • die Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt

Aufgrund der Tätigkeit und der damit verbundenen Berührungspunkte mit Frauenhäusern werden ausdrücklich nur Bewerbungen von Frauen berücksichtigt.

Worauf es uns noch ankommt

  • Gute Kenntnisse im Verwaltungs- und Sozialrecht (insb. SGB XII und VwVfG), Haushalts- und Kassenrecht, Tarifrecht, NKF (Neues Kommunales Finanzmanagement)
  • Sensibilität für den betreffenden Personenkreis
  • Durchsetzungsvermögen
  • Termingerechtes, selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
  • Teamfähigkeit
  • Kooperationsbereitschaft
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Hohes Maß an Einsatzbereitschaft
  • Gute Ausdrucksfähigkeit

Sie passen zu uns, wenn…

… Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen

Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.

… Sie Vielfalt als Chance sehen

Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.

… Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen

Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Sie passen zu uns, wenn…

… Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen

Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.

… Sie Vielfalt als Chance sehen

Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.

… Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen

Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Wer wir sind

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter Jetzt bewerben

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter Jetzt bewerben

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, X oder auch auf Xing und LinkedIn!

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frau Vera Frantzen

steht Ihnen als Recruiterin bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.

Jetzt bewerben

Herr Andreas Zimmermann

steht Ihnen als Abteilungsleiter "§ 67 SGB XII, Frauenhäuser, NW-Projekt" bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.

Jetzt bewerben

Das benötigen wir von Ihnen

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Nachweise über den Studienabschluss
  • ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung

Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite Jetzt bewerben

Jetzt bewerben!

So geht es nach der Bewerbung weiter

  • Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
  • Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
  • Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
  • Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch.
  • Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
  • Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.

Frau Vera Frantzen

steht Ihnen als Recruiterin bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.

Jetzt bewerben

Herr Andreas Zimmermann

steht Ihnen als Abteilungsleiter "§ 67 SGB XII, Frauenhäuser, NW-Projekt" bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.

Jetzt bewerben

Das benötigen wir von Ihnen

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Nachweise über den Studienabschluss
  • ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung

Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite Jetzt bewerben

Jetzt bewerben!

So geht es nach der Bewerbung weiter

  • Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
  • Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qu ...
Jetzt bewerben